
Finanzielle Freiheit und Sicherheit im Alter
Immobilienverrentung
mit Wohnungsrecht
Immer mehr Senioren interessieren sich für die Thematik der Immobilien-Verrentung mit Wohnungsrecht. Sie verkaufen Ihre Immobilie, behalten Ihr Wohnungsrecht und sichern sich finanzielle Freiheiten für Ihren Lebensabend. So brauchen Sie Ihr Zuhause nicht aufgeben. Ein entspannter Lebensabend ohne finanzielle Sorgen – ist das auch etwas für Sie?

Verrentung mit Wohnungsrecht
Wohnungsrecht in Verbindung mit Immobilien und Rente bietet Senioren immense Vorteile und gewinnt in Deutschland zunehmend an Beliebtheit. Es ermöglicht nicht nur finanzielle Unabhängigkeit, sondern auch ein sicheres und sorgenfreies Leben im vertrauten Heim.
Sie können Ihre Immobilie im Rahmen des Wohnungsrechts ausschließlich selber nutzen.
Ihre Expertin für Immobilien-Verrentung
Ich bin Brigitte Kürten und begleite Sie einfühlsam auf Ihrem Weg, den Wert Ihrer Immobilie nutzbar zu machen.
Ich weiß, dass der Gedanke, die eigene Immobilie zu verrenten, viele Fragen mit sich bringt. Deshalb nehme ich mir Zeit für Sie – in einem persönlichen Gespräch beantworten wir alle Ihre Anliegen und finden gemeinsam für Sie die beste Möglichkeit.

Sollen wir einmal über
Ihre Immobilienrente mit Wohnungsrecht sprechen?
Rufen Sie einfach unverbindlich an
oder schreiben Sie mir eine E-Mail!
0172 – 26 68 008

Verkaufen um zu bleiben – mit lebenslangem Wohnungsrecht
Viele Vorteile :
Wohneigentum verkaufen mit Wohnungsrecht
- Sie bleiben in Ihrem Zuhause – ein Leben lang
Ihr Zuhause ist voller Erinnerungen und bedeutet für Sie Sicherheit und Geborgenheit. Mit dem Wohnungsrecht können Sie nach dem Verkauf Ihrer Immobilie weiterhin in Ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben. Niemand kann Sie zum Auszug zwingen – Ihr Wohnrecht ist notariell abgesichert und gilt lebenslang. - Finanzielle Freiheit für einen sorgenfreien Alltag
Durch die Immobilienverrentung erhalten Sie finanzielle Mittel, die Ihnen neue Möglichkeiten eröffnen. Ob eine größere Reise, kleine Alltagsfreuden oder einfach eine finanzielle Absicherung für unerwartete Ausgaben – Sie gewinnen Liquidität, ohne Ihr Zuhause aufgeben zu müssen. - Sicherheit für Ihre Familie – klare Verhältnisse schaffen
Mit der Verrentung Ihrer Immobilie auf Basis von Wohnungsrecht können Sie frühzeitig regeln, was mit Ihrem Eigentum geschieht, und so mögliche Streitigkeiten unter Erben vermeiden. Sie schaffen Klarheit und entlasten Ihre Angehörigen, während Sie selbst weiterhin frei und unabhängig bleiben. - Flexibilität für Ihre Lebenspläne
Verrentung mit Wohnungsrecht bietet Ihnen die Freiheit, Ihre Zukunft nach Ihren Vorstellungen zu gestalten. Sie können Ihre neu gewonnene Liquidität nutzen, um sich langgehegte Träume zu erfüllen – sei es eine Weltreise, ein Hobby oder einfach ein entspannter Lebensabend ohne finanzielle Sorgen. - Die Immobilienverrentung mit Wohnungsrecht gibt Ihnen finanzielle Freiheit, sorgt für rechtliche Sicherheit und ermöglicht es Ihnen, Ihr Leben in den eigenen vier Wänden nach Ihren Wünschen zu gestalten. Wenn Sie mehr erfahren möchten, sprechen Sie mich gerne an – ich berate Sie individuell und verstehe Ihre Situation.

Was meine Kunden sagen
Antworten auf die häufigsten Fragen
Ich berate Sie zu Wohnungsrecht und Immobilien-Verrentung und Umgebung
Was ist Wohnungsrecht?
Das Wohnungsrecht ist eine rechtlich abgesicherte Möglichkeit, auch nach dem Verkauf Ihrer Immobilie lebenslang in Ihrem Zuhause wohnen zu bleiben. Das bedeutet: Sie verkaufen Ihre Immobilie, aber Ihr Zuhause bleibt Ihr Rückzugsort – für immer. Das Wohnungsrecht wird im Grundbuch eingetragen und sichert Ihnen die Nutzung Ihrer vertrauten Räume, ohne dass jemand Sie zum Auszug zwingen kann.
Was ist der Unterschied zwischen Wohnungsrecht und Nießbrauch?
Das Wohnungsrecht erlaubt Ihnen, weiterhin in Ihrer Immobilie zu wohnen, aber Sie können die Immobilie nicht vermieten oder anderweitig nutzen. Beim Nießbrauch hingegen haben Sie zusätzlich das Recht, die Immobilie zu vermieten und Mieteinnahmen zu erzielen. Beide Optionen sichern Ihr Wohnrecht, aber Nießbrauch bietet mehr finanzielle Flexibilität.
Kann mein Wohnungsrecht im Nachhinein erlöschen?
Nein, Ihr Wohnungsrecht ist lebenslang gültig und wird im Grundbuch eingetragen. Selbst wenn die Immobilie später verkauft wird oder der neue Eigentümer andere Pläne hätte – Ihr Wohnrecht bleibt unangetastet.
Kann ich in meiner Immobilie wohnen bleiben?
Ja, das ist der wichtigste Vorteil des Wohnungsrechts. Ihr Zuhause bleibt Ihr Zuhause! Sie können weiterhin Ihr Leben in gewohnter Umgebung genießen, Ihre Möbel behalten, Ihre Gäste empfangen und Ihre Nachbarschaft so erleben wie bisher. Niemand kann Ihnen dieses Wohnrecht nehmen, es gilt lebenslang und ist im Grundbuch festgeschrieben.
Wird mein Wohnungsrecht ins Grundbuch eingetragen?
Ja, das Wohnungsrecht wird unbedingt ins Grundbuch eingetragen. Das ist wichtig, damit es rechtskräftig und dauerhaft gesichert ist. So haben Sie die Garantie, dass Sie in Ihrer Immobilie wohnen bleiben können, egal was passiert.
Kann ich mein Wohnungsrecht verkaufen oder übertragen?
Nein, das Wohnungsrecht ist nicht übertragbar. Es ist an Ihre Person gebunden und kann nicht weiterverkauft oder vererbt werden. Es erlischt automatisch mit Ihrem Ableben.
Welche rechtlichen Absicherungen gibt es?
Ihr Wohnungsrecht wird im Grundbuch fest verankert – das bedeutet, es bleibt auch bestehen, falls die Immobilie später einen neuen Eigentümer bekommen sollte. Niemand kann Sie aus Ihrem Zuhause vertreiben. Die notarielle Beurkundung sorgt dafür, dass alles rechtlich sicher und bindend ist. Zudem unterstützen wir Sie dabei, den Vertrag genau nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten, damit Sie sich rundum geschützt fühlen.
Was passiert mit meinem Wohnungsrecht, wenn ich ausziehen oder in ein Pflegeheim gehen muss?
Falls Sie sich entscheiden, nicht mehr in Ihrer Immobilie zu wohnen, erlischt Ihr Wohnungsrecht in der Regel. Anders als beim Nießbrauch können Sie es nicht zu Geld machen, indem Sie es vermieten. Deshalb ist es wichtig, diese Entscheidung gut zu überlegen. Wir beraten Sie gern, welche Option für Ihre Zukunft am besten passt.
Wie lange dauert der Prozess der Immobilienverrentung mit Wohnungsrecht?
Von der ersten Beratung bis zur notariellen Beurkundung kann es einige Wochen dauern. Der genaue Zeitraum hängt davon ab, wie schnell alle Details geklärt werden. Wichtig ist: Sie bekommen genügend Zeit, um alles in Ruhe zu überdenken.
Wie wird der Wert meiner Immobilie ermittelt?
Der Wert Ihrer Immobilie wird von unabhängigen Experten ermittelt, die den Zustand, die Lage und die Größe Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung genau analysieren. Auch der aktuelle Immobilienmarkt spielt dabei eine Rolle. Diese Bewertung ist transparent und nachvollziehbar, sodass Sie genau wissen, wie der Wert zustande kommt. Gemeinsam besprechen wir alle Details und finden eine Lösung, die für Sie fair und sinnvoll ist.
Wohnungsrecht verbindet das Beste aus zwei Welten
Ich berate Sie zu Wohnungsrecht und anderen Möglichkeiten der Immobilien-Verrentung und Umgebung
Sie bleiben in Ihrem Zuhause und gewinnen gleichzeitig finanzielle Sicherheit. Wenn Sie mehr über diese zukunftsweisende Lösung erfahren möchten, lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
Rufen Sie einfach einmal unverbindlich an
oder schreiben Sie eine E-Mail!
Rückruf-Formular
Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus!
Ich nehme anschließend schnellstmöglich mit Ihnen Kontakt auf und besuche Sie gern auch bei Ihnen zuhause in Ihrer Immobilie .