
Finanzielle Freiheit und Sicherheit im Alter
Immobilienverrentung
mit Nießbrauch
Immer mehr Senioren interessieren sich für die Thematik der Immobilien-Verrentung mit Nießbrauch. Sie verkaufen Ihre Immobilie, behalten Ihr Wohnungsrecht und sichern sich finanzielle Freiheiten für Ihren Lebensabend. So brauchen Sie Ihr Zuhause nicht aufgeben. Ein entspannter Lebensabend ohne finanzielle Sorgen – ist das auch etwas für Sie?

Verrentung mit Nießbrauch
Nießbrauch in Verbindung mit Immobilien und Rente bietet Senioren immense Vorteile und gewinnt in Deutschland zunehmend an Beliebtheit. Es ermöglicht nicht nur finanzielle Unabhängigkeit, sondern auch ein sicheres und sorgenfreies Leben im vertrauten Heim.
Sie können Ihre Immobilie im Rahmen des Nießbrauchs selber nutzen oder auch vermieten.
Ihre Expertin für Immobilien-Verrentung
Ich bin Brigitte Kürten und begleite Sie einfühlsam auf Ihrem Weg, den Wert Ihrer Immobilie nutzbar zu machen. Gemeinsam finden wir für Sie die beste aller Möglichkeiten.

Sollen wir einmal über
Ihre Immobilienrente sprechen?
Rufen Sie einfach unverbindlich an
oder schreiben Sie mir eine E-Mail!
0172 – 26 68 008

Verkaufen um zu bleiben – mit lebenslangem Wohnungsrecht
Viele Vorteile :
Wohneigentum verkaufen mit Nießbrauch
- Ihr Zuhause bleibt Ihr Rückzugsort
Mit Nießbrauch können Sie in Ihrem geliebten Zuhause wohnen bleiben, egal was passiert. Ihre Erinnerungen, Ihr Alltag, Ihre vertraute Umgebung – all das bleibt Ihnen erhalten. Nießbrauch schenkt Ihnen Sicherheit und das beruhigende Gefühl, nicht umziehen zu müssen. - Finanzielle Freiheit und Sicherheit
Nießbrauch ermöglicht es Ihnen, den Wert Ihrer Immobilie zu nutzen, ohne sie aufzugeben. Ob als Einmalzahlung, monatliche Rente oder individuelle Kombination – Sie erhalten finanzielle Mittel, um Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu erfüllen, von Reisen bis hin zur Unterstützung Ihrer Familie. - Entlastung für Ihre Familie
Mit einem Nießbrauch-Vertrag sorgen Sie nicht nur für sich, sondern auch für Ihre Liebsten. Sie schaffen klare Verhältnisse und vermeiden mögliche Streitigkeiten um Ihr Erbe. Ihre Familie wird entlastet und kann sicher planen. - Flexibilität für Ihre Lebenspläne
Nießbrauch bietet Ihnen die Freiheit, Ihre Zukunft nach Ihren Vorstellungen zu gestalten. Sie können Ihre neu gewonnene Liquidität nutzen, um sich langgehegte Träume zu erfüllen – sei es eine Weltreise, ein Hobby oder einfach ein entspannter Lebensabend ohne finanzielle Sorgen.

Was meine Kunden sagen
Antworten auf die häufigsten Fragen
Ich berate Sie zu Nießbrauch und Immobilien-Verrentung und Umgebung
Was ist Nießbrauch?
Nießbrauch ist eine Möglichkeit, den Wert Ihrer Immobilie zu nutzen, ohne Ihr Zuhause aufgeben zu müssen. Mit einem Nießbrauchsvertrag verkaufen Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung, behalten aber das lebenslange Recht, diese wie gewohnt zu nutzen – sei es zum Wohnen oder für Mieteinnahmen. Gleichzeitig erhalten Sie finanzielle Mittel, etwa in Form einer Einmalzahlung oder einer monatlichen Rente. Nießbrauch bedeutet also: Sie bleiben unabhängig, flexibel und finanziell abgesichert.
Kann ich mit Nießbrauch meine Rente aufbessern?
Ja, genau das ist der Vorteil! Durch Nießbrauch können Sie den Wert Ihrer Immobilie in eine Einmalzahlung oder monatliche Rente umwandeln. So erhalten Sie finanzielle Freiräume, die Sie für Ihren Alltag oder für besondere Wünsche nutzen können.
Kann ich in meiner Immobilie wohnen bleiben?
Ja, absolut! Ihr Zuhause bleibt Ihr Rückzugsort. Ein Nießbrauchsvertrag stellt sicher, dass Sie lebenslang in Ihrer Immobilie wohnen können. Egal, ob Sie allein, mit Ihrem Partner oder Ihrer Familie dort leben – Ihr Wohnrecht ist rechtlich abgesichert und bleibt unantastbar. So können Sie die vertraute Umgebung, Ihre Nachbarn und all die Erinnerungen, die Ihr Zuhause so wertvoll machen, weiterhin genießen.
Was ist der Unterschied zwischen Nießbrauch und Wohnungsrecht?
Beim Wohnungsrecht dürfen Sie weiterhin in Ihrer Immobilie leben, aber Sie können die Immobilie nicht anderweitig nutzen, z. B. vermieten. Der Nießbrauch hingegen erlaubt Ihnen sowohl, in Ihrem Zuhause zu wohnen, als auch die Immobilie zu vermieten und die Mieteinnahmen selbst zu behalten. Das gibt Ihnen mehr Freiheit und Flexibilität.
Wie wird der Wert meiner Immobilie ermittelt?
Der Wert Ihrer Immobilie wird von unabhängigen Experten ermittelt, die den Zustand, die Lage und die Größe Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung genau analysieren. Auch der aktuelle Immobilienmarkt spielt dabei eine Rolle. Diese Bewertung ist transparent und nachvollziehbar, sodass Sie genau wissen, wie der Wert zustande kommt. Gemeinsam besprechen wir alle Details und finden eine Lösung, die für Sie fair und sinnvoll ist.
Welche rechtlichen Absicherungen gibt es?
Ein Nießbrauchsvertrag wird immer notariell beurkundet. Das bedeutet, dass er rechtlich bindend und sicher ist. Der Vertrag regelt klar und eindeutig, dass Ihr Wohnrecht lebenslang besteht. Zudem werden alle finanziellen und steuerlichen Aspekte im Detail festgelegt. Mit einem erfahrenen Notar und professionellen Beratern an Ihrer Seite können Sie sicher sein, dass Ihre Interessen umfassend geschützt sind.
Welche Kosten entstehen bei der Immobilienverrentung?
Die Kosten für die Immobilienbewertung, den Notar und eventuelle Beratungen werden im Voraus transparent besprochen. Oftmals werden diese Kosten direkt aus dem Verkaufserlös gedeckt, sodass keine Vorabkosten für Sie entstehen.
Wie lange dauert der Prozess der Immobilienverrentung?
In der Regel dauert es von der ersten Beratung bis zur notariellen Beurkundung einige Wochen. Der genaue Zeitraum hängt davon ab, wie schnell wir alle Details klären können. Wichtig ist: Wir nehmen uns die Zeit, die Sie brauchen, um alles in Ruhe zu besprechen.
Ist Nießbrauch auch eine Option, wenn ich Kinder habe?
Ja, viele Eltern nutzen Nießbrauch, um ihre Kinder finanziell abzusichern. Sie können z. B. Ihre Immobilie an Ihre Kinder übertragen und gleichzeitig Ihr Wohnungsrecht oder Ihre Mieteinnahmen behalten. So profitieren Sie und Ihre Familie gleichermaßen.
Was passiert mit der Immobilie nach meinem Lebensende?
Nach Ihrem Lebensende erlischt das Nießbrauchsrecht, und die Immobilie gehört wieder vollständig dem neuen Eigentümer – sei es ein Käufer oder Ihre Erben, falls die Immobilie in der Familie bleibt. Bis dahin können Sie Ihr Wohnungsrecht oder die Mieteinnahmen lebenslang genießen.
Was, wenn ich Pflege benötige oder in ein Pflegeheim ziehen muss?
Falls Sie Ihr Zuhause nicht mehr selbst nutzen können, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Immobilie zu vermieten. Die Mieteinnahmen aus dem Nießbrauch können Ihnen dabei helfen, Pflegekosten zu finanzieren. Sie bleiben also finanziell abgesichert, auch wenn sich Ihre Lebenssituation ändert.
Was passiert, wenn ich meine Meinung ändere?
Das ist kein Problem. Ein Nießbrauchsvertrag kann individuell gestaltet werden, sodass auch Änderungen berücksichtigt werden können. Zum Beispiel, wenn Sie sich entscheiden, doch auszuziehen oder Ihre Lebensumstände sich ändern. Sprechen Sie uns einfach an – wir finden eine Lösung, die zu Ihnen passt.
Kann ich Nießbrauch auch rückgängig machen?
Nießbrauch ist ein rechtlich bindender Vertrag. Dennoch gibt es Möglichkeiten, den Vertrag in bestimmten Fällen anzupassen oder zu beenden. Dies hängt von der individuellen Ausgestaltung des Vertrags ab. Wir klären gern alle Details mit Ihnen.
Nießbrauch verbindet das Beste aus zwei Welten
Ich berate Sie zu Nießbrauch und anderen Möglichkeiten der Immobilien-Verrentung und Umgebung
Sie bleiben in Ihrem Zuhause und gewinnen gleichzeitig finanzielle Sicherheit. Wenn Sie mehr über diese zukunftsweisende Lösung erfahren möchten, lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
Rufen Sie einfach einmal unverbindlich an
oder schreiben Sie eine E-Mail!
Rückruf-Formular
Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus!
Ich nehme anschließend schnellstmöglich mit Ihnen Kontakt auf und besuche Sie gern auch bei Ihnen zuhause in Ihrer Immobilie .